Datenschutzerklärung
Stand: 02.10.2023
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten (Personendaten) wie und zu welchen Zwecken bearbeitet werden, wenn Sie unsere Website besuchen, von einem unserer Online-Dienste profitieren, unsere Apps nutzen oder anderweitig mit uns in Kontakt treten (z.B. im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen (auch offline), bei der Bearbeitung von Kontaktdaten, in Rekrutierungs- und Bewerbungsverfahren, etc.).
Die Kraftwerke Mattmark AG (KWM) legt Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre; wir bearbeiten Ihre Personendaten gemäss der anwendbaren Datenschutzgesetzgebung.
1. Kontakt
Für Datenbearbeitungen gemäss dieser Datenschutzerklärung ist die Kraftwerke Mattmark AG, Mattmarkstrasse 1, CH-3922 Stalden verantwortlich. Axpo Group besteht aus verschiedenen Gesellschaften, welche dem jeweils aktuellen Finanzbericht entnommen werden können. Die Kraftwerke Mattmark AG (KWM) mit Sitz in Saas Grund (VS) ist ein Partnerwerk folgender Unternehmen: Axpo Solutions AG (38.88%), Centralschweizerische Kraftwerke AG (27.78%), BKW Energie AG (11.11%), Stadt Sion (11.11%), ewl Kraftwerke AG (11.11%) und Stadt Siders (5.56%).
Wenn Sie weitergehende Fragen zu dieser Datenschutzerklärung, zur Bearbeitung Ihrer Personendaten und/oder zur Ausübung Ihrer Rechte in diesem Zusammenhang haben, können Sie uns wie folgt kontaktieren (i[email protected]).
Unser Datenschutzbeauftragter freut sich auf Ihre Anfrage und wird sich Ihres Anliegens annehmen. Aus Sicherheitsgründen kann KWM zur Überprüfung Ihrer Identität geeignete Massnahmen treffen.
2. Verarbeitung personenbezogener Daten
Beim Besuch dieser Website, bei der Nutzung unserer Online-Dienste oder Apps, bei der Abgabe einer Bewerbung und in anderen Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten von uns erhoben, gespeichert und verarbeitet. Dies umfasst insbesondere die folgenden personenbezogenen Daten und erfolgt in den folgenden Situationen zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken:
2.1 Besuch unserer Website
2.1.1. Logdaten
Beim Besuch unserer Website werden technische Daten erhoben. Zu diesen Daten gehören Ihre IP-Adresse bzw. die IP-Adresse Ihres Internet Service Providers, die Homepage (Website, von der aus Sie auf unsere Website gelangt sind), der Browsertyp, das Betriebssystem und die Plattform, die unter www.kraftwerkemattmarkag.ch besuchten Seiten sowie Uhrzeit und Datum des Zugriffs (nachfolgend "Verbindungsdaten"). Die Daten werden automatisch über einen Zeitraum von 6 Monaten in Logfiles gespeichert.
Wir verarbeiten diese Verbindungsdaten, um unsere Website zu optimieren, nämlich um zu analysieren, wie Besucher diese Website nutzen. Die Daten werden auch zu statistischen Zwecken sowie für interne Maßnahmen zur Sicherheits- und Qualitätsverbesserung ausgewertet.
2.1.2. Cookies
Diese Website verwendet zur Rückverfolgung der Website-Nutzung auch Cookies. Das sind kleine Dateien, die ein Webportal auf Ihrem Rechner, Tablet-Computer oder Smartphone hinterlässt, wenn Sie es besuchen. So kann sich die Website bestimmte Eingaben und Einstellungen (z. B. Login, Sprache, Schriftgrösse und andere Anzeigepräferenzen) über einen bestimmten Zeitraum „merken“, und Sie brauchen diese nicht bei jedem weiteren Besuch und beim Navigieren im Portal erneut vorzunehmen. Auf unserer Website verwenden wir Cookies zur Analyse der Nutzung unserer Website. Das heisst, namentlich zur Speicherung Ihrer etwaigen Teilnahme an einer Umfrage zur Nützlichkeit der Inhalte (damit Sie nicht erneut durch ein Pop-up-Fenster zur Beantwortung aufgefordert werden) oder Ihrer Entscheidung zur (oder gegen die) Nutzung von Cookies auf diesem Portal. Auch einige auf unseren Seiten eingebettete Videos verwenden Cookies zur Erstellung anonymer Statistiken über die zuvor besuchten Seiten und die ausgewählten Videos.
Die mit Hilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten. Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung der Website nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies in Ihrem Webbrowser blockieren oder löschen. Wie, erfahren Sie hier: www.aboutcookies.org.
Sie können alle auf Ihrem Rechner abgelegten Cookies löschen und die meisten Browser so einstellen, dass die Ablage von Cookies verhindert wird. Dann müssen Sie aber möglicherweise einige Einstellungen bei jedem Besuch einer Seite manuell vornehmen und die Beeinträchtigung mancher Funktionen in Kauf nehmen.
2.1.3. Webanalyse, Tracking und Marketing Automation
Für die anonymisierte Auswertung von Nutzungsdaten (Verbindungsdaten), die der Erkennung von Trends und der Verbesserung unseres Online-Angebots dient, werden Werbeanalysetools eingesetzt. Dadurch werden solche Daten nicht nur durch KWMbearbeitet, sondern in KWM's Auftrag auch durch die Anbieter dieser Tools. Die Anbieter werden diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Mit Tracking und Marketing Automation Tools können Ihre Kontaktdaten, mit welchen Sie sich aktiv über ein Kontaktformular für Newsletters und Medienmitteilungen identifizieren, automatisiert in unsere Kontaktdatenbank übertragen werden. Auch werden die Anbieter diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag der Anbieter verarbeiten. Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten der betreffenden Anbieter zusammengeführt.
2.1.4. Links von Websites Dritter
Diese Website kann Inhalte Dritter oder Links zu Websites Dritter enthalten, welche ausschliesslich aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit und Information zur Verfügung gestellt werden. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass sich diese Datenschutzerklärung nicht auf derartige Inhalte oder Websites Dritter erstreckt. Inhalte oder Websites Dritter – einschliesslich Websites Dritter, die auf die Website von KWM verlinken oder diese in Frames anzeigen bzw. die auf dieser Website in Frames angezeigt werden – liegen ausserhalb unseres Einflussbereichs. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit der dort enthaltenen Inhalte und Verlinkungen mit weiteren Websites sowie für allfällige dort enthaltene Angebote, Dienstleistungen und dergleichen lehnt KWM jegliche Verantwortung ab. Die Nutzung solcher Inhalte oder Websites erfolgt auf Ihre eigene Verantwortung.
2.1.5. Nutzung von Online-Diensten oder Apps
Durch das Registrieren in Online-Angeboten oder Apps, das Ausfüllen von Umfragen oder durch sonstige Interaktionen auf unserer Website übermitteln Sie uns Informationen über Ihre Person wie z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse („Inhaltsdaten“). Wenn Sie eines unserer Online-Angebote oder Apps nutzen, bearbeiten wir Ihre Personendaten, damit wir Ihnen diese Dienstleistung zur Verfügung stellen und zu Ihrer Zufriedenheit abwickeln können.
Wenn Sie sich für einen Newsletter anmelden, werden Ihre Personendaten für die Abwicklung des Newsletters verwendet. Mit der Anmeldung willigen Sie in die Zustellung elektronischer Newsletters ein. Sie können sich jederzeit über einen entsprechenden Link im Newsletter von diesem Service abmelden und Ihre Einwilligung dadurch widerrufen.
2.2. Datenbearbeitung von Kontaktangaben
Wenn wir geschäftliche Beziehungen zu Lieferanten, Kunden und Partnern aufnehmen und abwickeln, bearbeiten und speichern wir Personendaten ihrer Mitarbeiter und Hilfspersonen zur Vertragsanbahnung und -abwicklung, zur Planung, für Buchführungszwecke und weitere mit dem Vertrag zusammenhängende Zwecke. Je nach Tätigkeitsbereich sind wir auch gehalten, das betreffende Unternehmen und seine Mitarbeiter näher zu prüfen, z.B. durch eine Sicherheitsprüfung. In diesem Fall erheben und bearbeiten wir weitere Angaben ggf. auch von Drittanbietern. Wir können Personendaten auch zur Verbesserung unserer Kundenorientierung, der Kundenzufriedenheit und der Kundenbindung bearbeiten (Customer/Supplier Relationship Management).
2.3. Datenbearbeitung bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Bei Bewerbungen bearbeitet der für die Verarbeitung jeweils Verantwortliche – das ist i.d.R. das Unternehmen, das die entsprechende Stelle ausgeschrieben hat bzw. bei dem Sie sich bewerben – Personendaten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Bearbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Personendaten, welche Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung zur Verfügung stellen, bearbeiten wir zwecks Abwicklung des jeweiligen Bewerbungsverfahrens, soweit dies zur Prüfung Ihres Bewerbungsdossiers im Zusammenhang mit der zu besetzenden Stelle und im Erfolgsfall zur Vorbereitung des Arbeitsverhältnisses erforderlich ist.
3. Rechtsgrundlagen der Bearbeitung
Je nach Zweck stützen sich unsere Bearbeitungen auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen. Wir können Personendaten insbesondere dann bearbeiten, wenn die Bearbeitung:
a) für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist (zum Beispiel, um Ihnen unsere Online-Dienste oder Apps gemäss unseren Nutzungsbedingungen zur Verfügung zu stellen oder um Ihre Bewerbung zu bearbeiten (vorvertragliche Massnahme);
b) für die Wahrnehmung berechtigter Interessen erforderlich ist (Beispiele siehe unten);
c) auf einer wirksamen Einwilligung beruht, die nicht widerrufen wurde;
d) zur Einhaltung von rechtlichen Verpflichtungen erforderlich ist.
Zu den berechtigten Interessen zählen wir beispielsweise:
a) unsere Kundenbetreuung und Pflege unserer Geschäftsbeziehungen (z.B. Kontaktpflege, Kommunikation mit unseren Geschäftspartnern);
b) Werbe- und Marketing-Aktivitäten;
c) die Möglichkeit, die Nutzer unserer Website und unserer Online-Dienste besser kennenzulernen;
d) die Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Produkte und Dienstleistungen (z.B. IT-Sicherheit im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website; Verbesserung unseres Angebots an Online-Diensten);
e) die gruppeninterne Verwaltung einschliesslich Datenaustausch mit anderen Gruppengesellschaften.
Eine Pflicht zur Bekanntgabe von Personendaten an uns besteht in aller Regel nicht. Allerdings werden wir diejenigen Personendaten erheben und bearbeiten müssen, die für die Aufnahme und Abwicklung einer Vertragsbeziehung mit Ihnen oder einem Unternehmen, für das Sie tätig sind, notwendig sind. Technisch unvermeidlich ist auch die Bearbeitung von Log-Daten und bestimmten anderen Daten bei der Verwendung von Webseiten. Auch bei der Kommunikation mit uns müssen wir zumindest diejenigen Personendaten bearbeiten, die Sie uns oder die wir Ihnen übermitteln.
4. Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Personendaten
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Personendaten haben Sie im Rahmen des auf Sie anwendbaren Rechts die folgenden Rechte:
Recht auf Information: Sie können diese Datenschutzrichtlinie jederzeit von jeder Seite unserer Website aus einsehen und eine Kopie davon machen.
Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Personendaten zu verlangen. Im Einzelfall kann das Recht auf Auskunft eingeschränkt werden oder ausgeschlossen sein, insbesondere, wenn Zweifel an der Identität bestehen oder dies zum Schutz anderer Personen erforderlich ist.
Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Personendaten berichtigen bzw. vervollständigen zu lassen und über die Berichtigung informiert zu werden.
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Personendaten zu verlangen, wenn die Personendaten für die verfolgten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder Widerspruch gegen die Bearbeitung eingelegt haben oder die Personendaten unrechtmässig bearbeitet werden.
Recht auf Einschränkung der Bearbeitung: Sie haben unter bestimmten Voraussetzungen das Recht zu verlangen, dass die Bearbeitung Ihrer Personendaten eingeschränkt wird.
Recht auf Datenübertragung: Sie haben das Recht, von uns die Personendaten, welche Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sofern die konkrete Datenbearbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht oder zur Vertragserfüllung erforderlich ist und die Bearbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, Ihre vormals erteilte Einwilligung zu einer bestimmten Bear-beitung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf gilt jeweils nur für die Zukunft; Bearbeitungstätigkeiten in der Vergangenheit, welche gestützt auf Ihre Einwilligung vorgenommen worden sind, werden von Ihrem Widerruf nicht berührt und bleiben rechtmässig.
Widerspruchsrecht: Sie können Datenbearbeitungen jederzeit widersprechen und Einwilligungen in eine Datenbearbeitung in der Regel frei widerrufen. Ein Widerspruchsrecht besteht insbesondere gegen Datenbearbeitungen im Zusammenhang mit Direktwerbung (z.B. gegen Newsletter).
Für die Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an den zuständigen Datenschutzbeauftragten.
Beschwerderecht: Es steht Ihnen frei, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte durch eine bestimmte Datenbearbeitung verletzt werden. In der Schweiz kontaktieren Sie bitte den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB).
5. Bekanntgabe Ihrer Personendaten
Wir können Ihre Personendaten, welche wir zu den oben genannten Zwecken bearbeiten, innerhalb unseres Konzerns (Axpo Gruppe) an andere Axpo Gruppengesellschaften bekanntgeben. Eine Bekanntgabe folgt ausschliesslich zu Zwecken der gruppeninternen Verwaltung (z.B. Buchhaltung, zentralisierte Kundenverwaltung etc.).
Ihre Personendaten werden nicht mit Dritten ausserhalb des Axpo Konzerns geteilt. Vorbehalten bleibt die Weitergabe Ihrer Personendaten durch Axpo an andere Unternehmen, soweit dies zur Erbringung von Dienstleistungen für Axpo erforderlich ist. Diese Unternehmen sind bei der Bearbeitung gegenüber Axpo verpflichtet (z.B. durch Vertrag), sich bei der Bearbeitung Ihrer Personendaten an die geltenden Gesetze und unsere Datenschutzbestimmungen zu halten. Im Weiteren wird Axpo Ihre Daten gegenüber sonstigen Dritten nur bekannt geben, sofern und soweit dies nach geltendem Gesetz, gestützt auf gerichtliche Verfügungen oder eine behördliche Regulierung erforderlich bzw. erlaubt ist.
6. Datentransfer ins Ausland
Die Axpo Gruppe produziert, handelt und vertreibt Energie in der Schweiz, Europa, Singapur und den USA.
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit und im Einklang mit den in Abschnitt 2 dargelegten Zwecken der Datenverarbeitung können wir Daten an Dritte übermitteln, soweit eine solche Übermittlung zulässig ist und wir sie für angemessen halten, damit diese die Daten für uns oder gegebenenfalls für eigene Zwecke verarbeiten. Insbesondere können die folgenden Kategorien von Empfängern betroffen sein:
- unsere Dienstleister (innerhalb des Axpo Konzerns oder extern, wie z.B. Banken, Versicherungen), einschliesslich Auftragsverarbeiter (wie z.B. IT-Provider);
- Händlern, Lieferanten, Subunternehmern und anderen Geschäftspartnern;
- Kunden;
- in- und ausländische Behörden oder Gerichte;
- die Medien;
- die Öffentlichkeit, einschließlich der Nutzer unserer Websites und sozialen Medien;
- Konkurrenten, Branchenorganisationen, Verbände, Organisationen und andere Einrichtungen;
- Erwerber oder Parteien, die an der Übernahme von Geschäftsbereichen, Unternehmen oder anderen Teilen des Axpo Konzerns interessiert sind;
- andere Parteien in möglichen oder hängigen Gerichtsverfahren;
- verbundene Unternehmen des Axpo Konzerns;
(nachfolgend zusammen die "Empfänger").
Bestimmte Empfänger können sich in der Schweiz, aber auch in jedem anderen Land der Welt befinden. Insbesondere müssen Sie damit rechnen, dass Ihre Daten in jedes Land übermittelt werden, in dem der Axpo Konzern durch Tochtergesellschaften, Niederlassungen oder andere Büros vertreten ist, sowie in andere Länder in Europa, Asien und den USA, in denen sich unsere Dienstleister befinden (wie Microsoft, SAP, Amazon, Salesforce). Siehe auch Geschäftsbericht der Axpo Holding AG [Link zum Bericht] für den Standort der Gruppengesellschaften.
Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne ausreichenden gesetzlichen Datenschutz, so verpflichten wir den Empfänger zur Einhaltung des Datenschutzes (wir verwenden dazu die überarbeiteten Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die Sie hier abrufen können), es sei denn, der Empfänger unterliegt einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Gewährleistung des Datenschutzes und wir können uns nicht auf eine Ausnahme berufen. Eine Ausnahme kann z. B. im Falle eines Gerichtsverfahrens im Ausland gelten, aber auch in Fällen, in denen ein überwiegendes öffentliches Interesse besteht oder die Erfüllung eines Vertrags die Weitergabe erfordert, wenn Sie eingewilligt haben oder wenn die Daten von Ihnen allgemein zur Verfügung gestellt wurden und Sie der Verarbeitung nicht widersprochen haben.
8. Datensicherheit
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um den Schutz Ihrer Personendaten sicherzustellen. Es haben nur Personen Zugang zu Ihren Personendaten, wenn und soweit dies für die hier beschriebenen Zwecke und die Ausübung der jeweiligen Tätigkeit erforderlich ist (z.B. HR-Verantwortliche; IT-System-Verantwortliche). Alle Personen unterliegen der Verpflichtung, die Personendaten vertraulich und ausschliesslich gemäss den anwendbaren Datenschutzvorschriften und -bestimmungen zu bearbeiten. Datenübermittlungen an uns finden über ein offenes, jedermann zugängliches und grenzüberschreitendes Netz statt und werden unverschlüsselt übertragen. KWM hat jedoch Sicherheitsmassnahmen getroffen, die die Daten vor unbefugten Handlungen schützen und die Authentizität der Website, die Integrität der Daten und die Vertraulichkeit der über das gruppeninterne Netz (Intranet) übermittelten Daten gewähren. Gleichwohl kann nicht ausgeschlossen werden, dass so gesendete Daten verloren gehen, durch Dritte eingesehen werden können und damit auch die Kontaktaufnahme mit uns nachvollzogen werden kann. Folglich kann dies dazu führen, dass Ihre Daten offengelegt oder inhaltlich verändert werden, mithin auch in Ländern ohne angemessenes Datenschutzniveau. Zudem können Personendaten auch über oder in Länder ohne angemessenes Datenschutzniveau übermittelt werden.
9. Änderungen
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit nach eigenem Ermessen von KWM und ohne vorherige Ankündigung überarbeitet werden, um sie an rechtliche, regulatorische, technische, wirtschaftliche oder andere Entwicklungen anzupassen. Es gilt die jeweils gültige, abrufbare Fassung der Datenschutzerklärung zum Zeitpunkt der Bearbeitung Ihrer Personendaten.
Letzte Aktualisierung: 02.10.2023